Mädchen und Jungen werden im PH mit ihren geschlechtsspezifischen Wünschen, Bedürfnissen und Voraussetzungen wahrgenommen
Mädchen und Jungen im Pestalozzihaus stehen häufig in ähnlichen alltäglichen Strukturen, haben aber ebenso häufig unterschiedliche Sichtweisen auf diese Umstände. Im Rahmen der geschlechtsspezifischen Arbeit im Pestalozzihaus wird diesen unterschiedlichen Zugängen zu Themen Rechnung getragen.
Sowohl Mädchen als auch Jungen finden im Alltag AnsprechpartnerInnen, die sie in Ihren individuellen Bedürfnissen wahr- und ernst nehmen.
Ein großer Teil der pädagogisch begleiteten Angebote im PH sind koedukativ angelegt.
Im geschützten Rahmen der geschlechtshomogenen Gruppen können sich Mädchen und Jungen frei von Beobachtung und Bewertung des jeweils anderen Geschlechts bewegen.
Geschlechtsspezifisches Arbeiten im Pestalozzihaus ist eine Querschnittsaufgabe im Alltag.
Dem Stellenwert der differenzierten Arbeit mit Jungen und Mädchen wird durch das Angebot jeweils einer wöchentlichen Mädchen- respektive Jungengruppe Rechnung getragen.
Darüber hinaus finden übers Jahr verteilt größere Einrichtungsübergreifende Aktionen für Mädchen oder Jungen statt (Girls-/Boysday, Mädchenaktionstag, …)